| Ergebnisse | |
|---|---|
| Anzahl der Datensätze in dieser Abfrage: | 2202 |
| Gesamtzahl der Datensätze dieser Umfrage: | 2202 |
| Anteil in Prozent: | 100.00% |
|   | |
| Zusammenfassung für Q1 | |||
|---|---|---|---|
| Wir wohnen in folgendem Stadtgebiet von Duisburg: | |||
| Antwort | Anzahl | Prozent | |
| Mitte/Süd (A1) | 1390 | 63.12% | |
| West (A2) | 291 | 13.22% | |
| Norden (A3) | 521 | 23.66% | |
| Keine Antwort | 0 | 0.00% | |
| Nicht gezeigt | 0 | 0.00% | |
![]() | |||
| Zusammenfassung für Q2 | |||
|---|---|---|---|
| Wir haben | |||
| Antwort | Anzahl | Prozent | |
| 1 Kind. (A1) | 616 | 27.97% | |
| 2-3 Kinder. (A2) | 1458 | 66.21% | |
| mehr als 3 Kinder. (A3) | 128 | 5.81% | |
| Keine Antwort | 0 | 0.00% | |
| Nicht gezeigt | 0 | 0.00% | |
![]() | |||
| Zusammenfassung für Q3 | |||
|---|---|---|---|
| Davon sind im Distanzunterricht | |||
| Antwort | Anzahl | Prozent | |
| 1 Kind. (A1) | 1036 | 47.05% | |
| 2-3 Kinder. (A2) | 1118 | 50.77% | |
| mehr als 3 Kinder. (A3) | 48 | 2.18% | |
| Keine Antwort | 0 | 0.00% | |
| Nicht gezeigt | 0 | 0.00% | |
![]() | |||
| Zusammenfassung für Q4 | |||
|---|---|---|---|
| Dem Kind / den Kindern steht jeweils ein ruhiger Ort (eigenes Zimmer, ruhiger Gemeinschaftsraum) für konzentriertes Arbeiten zur Verfügung. | |||
| Antwort | Anzahl | Prozent | |
| ja (A1) | 1936 | 87.92% | |
| nein (A2) | 266 | 12.08% | |
| Keine Antwort | 0 | 0.00% | |
| Nicht gezeigt | 0 | 0.00% | |
![]() | |||
| Zusammenfassung für Q5 | |||
|---|---|---|---|
| Es steht zuhause mind. ein Erwachsener zumindest zeitweise zur Verfügung um beim Distanzlernen zu unterstützen. | |||
| Antwort | Anzahl | Prozent | |
| ja (A1) | 1870 | 84.92% | |
| nein (A2) | 332 | 15.08% | |
| Keine Antwort | 0 | 0.00% | |
| Nicht gezeigt | 0 | 0.00% | |
![]() | |||
| Zusammenfassung für Q6 | |||
|---|---|---|---|
| Dem Kind / den Kindern stehen alle notwendigen Voraussetzungen für „digitalen Unterricht“ zur Verfügung. Es gibt: | |||
| Antwort | Anzahl | Prozent | |
| ein Endgerät (Laptop/Tablett) auf das regelmäßig zugegriffen werden kann (SQ001) | 2031 | 92.23% | |
| einen Drucker (SQ002) | 1727 | 78.43% | |
| WLAN bzw. Zugang zu schnellem Internet (SQ003) | 2071 | 94.05% | |
![]() | |||
| Zusammenfassung für Q7a | |||
|---|---|---|---|
| Der Arbeitsumfang im derzeitigen Distanzlernen wird insgesamt von mir eingeschätzt als | |||
| Antwort | Anzahl | Prozent | |
| angemessen (A1) | 1230 | 55.86% | |
| zu viel (A2) | 657 | 29.84% | |
| zu wenig (A3) | 315 | 14.31% | |
| Keine Antwort | 0 | 0.00% | |
| Nicht gezeigt | 0 | 0.00% | |
![]() | |||
| Zusammenfassung für Q7b | |||
|---|---|---|---|
| Der Arbeitsumfang im derzeitigen Distanzlernen wird insgesamt vom Kind eingeschätzt als | |||
| Antwort | Anzahl | Prozent | |
| angemessen (A1) | 996 | 45.23% | |
| zu viel (A2) | 1099 | 49.91% | |
| zu wenig (A3) | 107 | 4.86% | |
| Keine Antwort | 0 | 0.00% | |
| Nicht gezeigt | 0 | 0.00% | |
![]() | |||
| Zusammenfassung für Q8 | |||
|---|---|---|---|
| Meine Hilfestellung hat folgende Qualität: | |||
| Antwort | Anzahl | Prozent | |
| technische Unterstützung (SQ001) | 1569 | 71.25% | |
| inhaltliche Begleitung (erklären) (SQ002) | 1620 | 73.57% | |
| Motivation (SQ003) | 1823 | 82.79% | |
| Kontrolle der Arbeitsergebnisse (SQ004) | 1663 | 75.52% | |
![]() | |||
| Zusammenfassung für Q9 | |||
|---|---|---|---|
| Die Zusammenarbeit mit dem Kind läuft im Allgemeinen | |||
| Antwort | Anzahl | Prozent | |
| gut (A1) | 1095 | 49.73% | |
| es kommt oft zu Auseinandersetzungen (A2) | 1013 | 46.00% | |
| geht gar nicht (A3) | 94 | 4.27% | |
| Keine Antwort | 0 | 0.00% | |
| Nicht gezeigt | 0 | 0.00% | |
![]() | |||
| Zusammenfassung für Q10 | |||
|---|---|---|---|
| Wenn es nicht gut läuft, liegt es meistens an | |||
| Antwort | Anzahl | Prozent | |
| Stress bei mir (SQ001) | 1142 | 51.86% | |
| Kommunikationsschwierigkeiten (SQ002) | 592 | 26.88% | |
| fehlende Fachkenntnisse (SQ003) | 705 | 32.02% | |
| mangelnde Motivation beim Kind (SQ004) | 1396 | 63.40% | |
| zu viel/unklar gestellten Aufgaben des Lehrers (SQ005) | 768 | 34.88% | |
![]() | |||
| Zusammenfassung für Q11 | |||
|---|---|---|---|
| Insgesamt fühle ich mich | |||
| Antwort | Anzahl | Prozent | |
| dem Anspruch gewachsen (A1) | 879 | 39.92% | |
| zeitlich / nervlich an meiner Belastungsgrenze (A2) | 1323 | 60.08% | |
| Keine Antwort | 0 | 0.00% | |
| Nicht gezeigt | 0 | 0.00% | |
![]() | |||
| Zusammenfassung für Q12 | |||
|---|---|---|---|
| Das Kind / die Kinder gehen auf folgende Schule(n): | |||
| Antwort | Anzahl | Prozent | |
| Grundschule (SQ001) | 1190 | 54.04% | |
| Gesamtschule (SQ002) | 561 | 25.48% | |
| Real-/Hauptschule (SQ003) | 103 | 4.68% | |
| Sekundarschule (SQ004) | 68 | 3.09% | |
| Gymnasium (SQ005) | 810 | 36.78% | |
| Förderschule (SQ006) | 32 | 1.45% | |
| Berufskolleg (SQ007) | 68 | 3.09% | |
| Sonstiges | 560 | 25.43% | |
![]() | |||
| Zusammenfassung für Q13 | |||
|---|---|---|---|
| Ich bin in der Schule ebenfalls aktiv (in Pflegschaft / Förderverein / Sonstiges). | |||
| Antwort | Anzahl | Prozent | |
| ja (A1) | 619 | 28.11% | |
| nein (A2) | 1583 | 71.89% | |
| Keine Antwort | 0 | 0.00% | |
| Nicht gezeigt | 0 | 0.00% | |
![]() | |||
| Zusammenfassung für Q14a | |||
|---|---|---|---|
| Ich habe unabhängig von meinem Engagement einen guten Kontakt zur Schule, tausche mich hin und wieder mit den Lehrern aus. | |||
| Antwort | Anzahl | Prozent | |
| ja (A1) | 1551 | 70.44% | |
| nein (A2) | 651 | 29.56% | |
| Keine Antwort | 0 | 0.00% | |
| Nicht gezeigt | 0 | 0.00% | |
![]() | |||
| Zusammenfassung für Q14b | |||
|---|---|---|---|
| Ich fühle mich in der Pandemiezeit gut durch die Schule / Lehrer informiert. | |||
| Antwort | Anzahl | Prozent | |
| ja (A1) | 1533 | 69.62% | |
| nein (A2) | 669 | 30.38% | |
| Keine Antwort | 0 | 0.00% | |
| Nicht gezeigt | 0 | 0.00% | |
![]() | |||
| Zusammenfassung für Q14c | |||
|---|---|---|---|
| Ich würde mir mehr Informationen seitens der Schule / Lehrer wünschen. | |||
| Antwort | Anzahl | Prozent | |
| ja (A1) | 1009 | 45.82% | |
| nein (A2) | 1193 | 54.18% | |
| Keine Antwort | 0 | 0.00% | |
| Nicht gezeigt | 0 | 0.00% | |
![]() | |||
| Zusammenfassung für Q14d | |||
|---|---|---|---|
| Ich würde mir mehr Mitsprachemöglichkeit / Anhörung der Eltern wünschen. | |||
| Antwort | Anzahl | Prozent | |
| ja (A1) | 1255 | 56.99% | |
| nein (A2) | 947 | 43.01% | |
| Keine Antwort | 0 | 0.00% | |
| Nicht gezeigt | 0 | 0.00% | |
![]() | |||
| Zusammenfassung für Q15 | |||
|---|---|---|---|
| Der (Klassen)Lehrer | |||
| Antwort | Anzahl | Prozent | |
| meldet sich gelegentlich bei uns und erkundigt sich wie es läuft. (SQ001) | 629 | 28.56% | |
| ist im Kontakt mit dem Kind / gibt Rückmeldungen zu Fragen des Kindes und zu eingereichten Arbeiten. (SQ002) | 1587 | 72.07% | |
| - per Email (SQ003) | 1356 | 61.58% | |
| - über die Schulplattform (SQ004) | 1713 | 77.79% | |
| - per Telefon (SQ005) | 460 | 20.89% | |
![]() | |||
| Zusammenfassung für Q15a | |||
|---|---|---|---|
| Das Kind hat von der Schule einen Wochenplan bekommen, der eine grobe Struktur vorgibt (Übersicht über Videokonferenzen / selbstständige Arbeiten mit Abgabeterminen etc.). | |||
| Antwort | Anzahl | Prozent | |
| ja (A1) | 1834 | 83.29% | |
| nein (A2) | 368 | 16.71% | |
| Keine Antwort | 0 | 0.00% | |
| Nicht gezeigt | 0 | 0.00% | |
![]() | |||
| Zusammenfassung für Q16 | |||
|---|---|---|---|
| Unsere Schule hat ein Konzept zum Distanzlernen, das allen Eltern und Kindern zugänglich ist. | |||
| Antwort | Anzahl | Prozent | |
| ja (A1) | 1537 | 69.80% | |
| nein (A2) | 665 | 30.20% | |
| Keine Antwort | 0 | 0.00% | |
| Nicht gezeigt | 0 | 0.00% | |
![]() | |||
| Zusammenfassung für Q16a | |||
|---|---|---|---|
| Das Kind würde im Falle von erneutem Präsenzunterricht wie folgt zur Schule kommen: | |||
| Antwort | Anzahl | Prozent | |
| mit dem ÖPNV (A1) | 622 | 28.25% | |
| zu Fuß oder mit dem Rad (A2) | 937 | 42.55% | |
| Es würde mit dem Auto gebracht werden (A3) | 643 | 29.20% | |
| Keine Antwort | 0 | 0.00% | |
| Nicht gezeigt | 0 | 0.00% | |
![]() | |||
| Zusammenfassung für Q17 | |||
|---|---|---|---|
| Ich denke, unsere Schule | |||
| Antwort | Anzahl | Prozent | |
| macht das den Umständen entsprechend recht gut. (A1) | 1597 | 72.52% | |
| könnte deutlich mehr für die Schüler und Eltern da sein. (A2) | 605 | 27.48% | |
| Keine Antwort | 0 | 0.00% | |
| Nicht gezeigt | 0 | 0.00% | |
![]() | |||
| Zusammenfassung für Q20 | |||
|---|---|---|---|
| Für die Zeit bis zu den Osterferien wünschen wir uns alle Planungssicherheit, was aber auf schulpolitischer Ebene oft an das Infektionsgeschehen gebunden wird. | |||
| Antwort | Anzahl | Prozent | |
| Ich wünsche mir dringend eine Planungssicherheit / ein festgelegtes Vorgehen bis zu den Osterferien auch wenn es längere Einschränkungen wie Teilpräsenzunterricht vorsieht (auch um evtl. Betreuungsbedarf frühzeitig organisieren zu können). (SQ001) | 1113 | 50.54% | |
| Ich unterstütze die Linie immer im 3-Wochen-Rhythmus zu sehen, wie das Infektionsgeschehen sich entwickelt und für jeden Zeitraum neu zu entscheiden, wie Unterricht ablaufen kann. (SQ002) | 683 | 31.02% | |
| Ich hoffe auf eine baldige Rückkehr zum vollumfänglichen Präsenzunterricht. (SQ003) | 1202 | 54.59% | |
![]() | |||
| Zusammenfassung für Q21 | |||
|---|---|---|---|
| Ich kann mir als Alternative zum Distanzunterricht am ehesten folgendes Modell vorstellen / würde mich dafür aussprechen: | |||
| Antwort | Anzahl | Prozent | |
| täglichen Wechselunterricht (einen über den anderen Tag in die Schule bzw. selbständigen Lernen zuhause mit Übungsaufgaben) (SQ001) | 877 | 39.83% | |
| wöchentlichen Wechselunterricht (in einer Woche Schule, dann eine Woche Distanzlernen, ggf. mit Hybridunterricht) (SQ002) | 1269 | 57.63% | |
| Klassenteilung bei vollumfänglicher Stundentafel unter Hinzunahme von außerschulischen Orten (wie Gemeindesälen, Kinos, Restaurants) und zusätzlichem (qualifiziertem) Betreuungspersonal, das bei den Aufgaben begleitet und nach Möglichkeiten unterstützt. (SQ003) | 732 | 33.24% | |
![]() | |||
| Zusammenfassung für Q22 | |||
|---|---|---|---|
| Ich selber mache mir | |||
| Antwort | Anzahl | Prozent | |
| wenig Sorge, dass die Kinder sich in der Schule anstecken. (A1) | 1163 | 52.82% | |
| große Sorgen vor Infektionen durch Schule und Schulwege. (A2) | 1039 | 47.18% | |
| Keine Antwort | 0 | 0.00% | |
| Nicht gezeigt | 0 | 0.00% | |
![]() | |||
| Zusammenfassung für Q23 | |||
|---|---|---|---|
| Nach meiner Wahrnehmung | |||
| Antwort | Anzahl | Prozent | |
| kommt mein Kind mit der Situation insgesamt gut zurecht. (SQ001) | 1200 | 54.50% | |
| geht es meinem Kind physisch oder psychisch nicht gut; es scheint Stress oder Sorgen zu haben. (SQ002) | 707 | 32.11% | |
| sind im letzten dreiviertel Jahr deutliche Lernlücken beim Kind entstanden. (SQ003) | 901 | 40.92% | |
![]() | |||